Robert Castel (†)

Aufenthalt(e) als Fellow am Kolleg
18.03. - 25.03. 2012
Projekte, Vorträge, Veröffentlichungen als Fellow
Sieben Jahre nach Erscheinen der "Metamorphosen der sozialen Frage", ging es bei seinem Aufenthalt im Kolleg und seiner Teilnahme am Workshop 'Prekarität, Prekarisierung, Prekariat - Eine Zwischenbilanz der (französischen) Debatte' um eine Bilanz im Kontext der krisengeschüttelten "finanzkapitalistischen Landnahme". Mit seinen neuen Veröffentlichungen "Die Stärkung des Sozialen" (2005), "La discrimination négative" (2007) und "Die Krise der Arbeit" (2011), thematisiert Castel aktuell sowohl die Auswirkungen deregulierter und subjektivierter Arbeitsverhältnisse und die Veränderungen des "neuen Wohlfahrtsstaates", als auch neuere Ausgrenzungsphänomene in den Pariser Banlieues und liefert einen Beitrag zu Theorien sozialer Ungleichheit. Der Bedeutungsverlust der Arbeit als ehemaliges Herzstück des fordistischen Klassenkompromisses in der Gesellschaft der Individuen und die daraus resultierende Prekarisierung und Massenarbeitslosigkeit sind zentrale Gegenstände seiner Arbeit.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Castel, Robert (2000): Die Methamorphose der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz.
Castel, Robert (2005): Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat. Hamburg.
Castel, Robert (2011): Die Krise der Arbeit. Neue Unsicherheiten und die Zukunft des Individuums. Hamburg.